Zum Inhalt springen
Geschichtliches in Stichworten
- August 1922, Gründung des Schützenvereins mit Namen „Freiheit“
Vereinslokal Gasthaus Rebstock - 1926 Bau des Schützenhauses im Dammwald, nahe der heutigen Straße Richtung Elchesheim-Illingen
- Ab 1933 „Inbesitznahme“ des Vereins durch die SA und andere Nazianhänger
Vereinsleben endet. - Nach dem 2. Weltkrieg -Verbot durch die Alliierten
- Dezember 1959 Wiedergründung unter dem Namen „Waidmannslust“ im Gasthaus Rebstock
- 1961 aus Platzgründen Umzug ins Gasthaus Löwen
- 1966 Baubeginn des jetzigen Schützenhauses
- September 1968 Einweihung des Schützenhauses
Sportlich Bemerkenswertes
- 1964 Sieg der 1. Luftgewehrmannschaft in Kuppenheim, Folge eines abgelegten Schwures: Fußmarsch nach Hause
- 1971 nach Sieg bei den Rundenwettkämpfen LG, erster Aufstieg eines Vereins des Schützenkreises Rastatt in die Bezirksklasse Nord
- Anschließend erster Aufsteiger aus dem Schützenkreis Rastatt in die Landesklasse
- Schon in den 60er Jahren Erfolge und Titel bei Kreis-, Bezirks- und Landesmeisterschaften
- Teilnahme mehrerer Schützen bei deutschen Meisterschaften LG und LP
- Aktuell: Man trauert den früheren Erfolgen nach.
Oberschützenmeister seit Wiedergründung
- 1959 bis 1961 Theo Volz
- 1961 bis 1965 Albert Hofmeister
- 1965 bis 1975 Bruno Ganz
- 1975 bis 1985 Günther Matz
- 1985 bis 1995 Rudolf Hettel
- 1995 bis 2003 Thomas Ehrly
- 2003 bis 2008 Roland Rittler
- 2008 bis 2015 Bernd Koffler
- seit 2015 Johannes Kopp